Frau Girardi, Sie spielen den Solopart bei unserem anstehenden 5. Philharmonischen Konzert. Mit zwei Vorstellungen von Beethovens Violinkonzert am Freitag und zwei am Samstag sind Sie ganz schön gefordert. Haben Sie schon einmal vier so große Konzerte in so kurzer Zeit gegeben? Bisher noch nie, das wird bestimmt eine sehr spannende Erfahrung! Welche Herausforderungen stellt das Stück an die Solistin? Dieses Konzert verlangt ständige Konzentration und Aufmerksamkeit in der musikalischen Linienführung. Beethoven verwendet immer wieder ähnliches thematisches Material, was dieses Werk auch so einzigartig und kraftvoll macht. Fehlt jedoch die Spannung und die Fantasie in der Interpretation, wird dieses Werk schnell langatmig und eintönig.
Welche Stelle in Beethovens Violinkonzert gefällt Ihnen am besten? Die g-Moll Durchführung im 1. Satz. Wie werden Sie sich zwischen den Konzerten erholen? Essen und Schlafen. Wie haben Sie sich in den vergangenen Monaten musikalisch „fit gehalten“? Ich habe viel Musik gehört, mir neue Stücke rausgesucht und diese geübt.
Mehr über die Salzburger Violinistin Michaela Girardi erfahren Sie in dieser Kurzbiographie (PDF).
|