NETZKONZERTE und mehr. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Musikfreund*innen, ohne zu wissen, wie es aussieht, glauben Christen auf der ganzen Welt an ein Leben „danach“ und feiern diesen Glauben mit dem Osterfest.
Auch in der Pandemie wissen wir nicht, wie das Leben „danach“ aussieht. Aber wir wissen immerhin, dass es ein Leben danach geben wird. Bis dahin werden wir viele Grundsätze überdacht, viel Neues gelernt, viel scheinbar Selbstverständliches schätzen gelernt haben. Nutzen wir also die Chance, in eine neue, bessere Normalität zurückzukehren.
Wir haben gelernt, dass wir uns von alten Überzeugungen trennen können und z. B. mit unseren NETZKONZERTEN digital sehr viele Menschen erreichen. Und wir haben gelernt, wie sehr ein Livekonzert für das Publikum und uns ein Lebensmittel ist. Wir haben es körperlich erfahren an jedem Tag des Lockdowns. Wir sind auf Entzug!
Halten Sie durch. Bleiben Sie gesund. Wir sehen uns!
Herzlich,
Felix Breyer, Geschäftsführer
|
|
|
LIVEKONZERTE IM TV UND ONLINE
|
|
Konzert zum Frühlingsanfang
|
|
Sie können das Konzert mit Kurmusik-Klassikern und Beethovens 4. Sinfonie auch nach seiner Live-Übertragung am 21. März jederzeit hier bzw. über die Mediathek von Regional Fernsehen Oberbayern (rfo) sehen.
Am Wochenende kommt das Frühlingskonzert auch wieder im Fernsehen auf rfo: am Samstag, 27. März, um 19:30 Uhr und danach alle zwei Stunden bis Sonntagnachmittag. Die genauen Zeiten: SA 21:30, 23:30, SO 01:30, 03:30, 05:30, 07:30, 09:30, 11:30, 13:30, 15:30 Uhr
Den Sender rfo finden Sie im Kabel (Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land) und auf Satellit auf ASTRA 1L. Alternativ können Sie auch das Programm im Internet verfolgen.
|
|
Daniel Spaw im Gespräch auf rfo:
|
|
2. Philharmonisches Konzert "Wiener Schule"
|
|
Joseph Haydn, L’anima del filosofo, Ouvertüre (1791) Anton Webern, Symphonie, op. 21 (1927-28) Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur, KV 622 (1791) Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21 (1800) 17. April (Samstag), 19:30, live auf rfoNicolai Pfeffer, Klarinette Bad Reichenhaller Philharmoniker Dirigent: Daniel Spaw
|
|
Besuchen Sie unseren Konzertsaal auf YouTube, genießen Sie die Aufnahmen und teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden. Sie können uns unterstützen, indem sie auch auf "gefällt mir" drücken oder einen Kommentar schreiben. Dadurch können die Videos ein noch größeres Publikum erreichen.
Die beiden bisher veröffentlichen Konzerte #Neue Wege und #Mozart in Paris wurden schon 35.000 Mal gesehen, mit "Besuchern" der Konzertrotunde aus ganz Deutschland (75%) und darüber hinaus.
|
|
März ist Mozart-Monat in Bad Reichenhall. Weil die traditionellen Mozart-Tagen schon zum zweiten Mal der Pandemie zum Opfer gefallen sind, hat unser Orchester unter Daniel Spaw einen "Mozart-Tag" als Netzkonzert aufgezeichnet. Es singt die gefeierte österreichische Sopranistin Elisabeth Breuer. Sehen Sie sich auch ihre charmanten Antworten auf zehn Fragen an, die ihr Daniel Spaw geschickt hat. Eine Einführung in das Programm vom Musikjournalisten Gottfried Franz Kasparek finden Sie HIER. (Zum Ansehen der Videos klicken Sie bitte auf die Bilder.)
|
|
Zehn Fragen an Elisabeth Breuer (Sopran):
|
|
Der Auftakt der Philharmonischen Konzerte 2021. Eine schriftliche Einführung ins Programm vom Musikwissenschaftler Dr. Stephan Höllwerth finden Sie HIER, außerdem gibt es ein ausführliches Konzertgespräch mit ihm und Daniel Spaw.
|
|
Dr. Stephan Höllwerth spricht mit Daniel Spaw über das Programm:
|
|
Live-Premiere auf unserem YouTube-Kanal am 11. April (Sonntag), 15:30 Uhr.Die zeitlose Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry in einer neuen Interpretation für Sprecher und Orchester von Thomas Dorsch (Musik) und Thomas Lange (Text). In den Film haben auch Bilder Eingang gefunden, die Schülerinnen und Schülern des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall eigens dafür gemalt haben. Eine größere Auswahl der Bilder finden Sie zeitnah zur Premiere auf BRPhil.de. Das Werk oben stammt von Cosima Fritsch (12. Klasse). Mehr zum Projekt können Sie auf PNP+ oder BGLand24 lesen.
Konzertfilm "Der kleine Prinz" ab 11. April, 15:30 Uhr auf YouTube und BRPhil.de Robert Eller, Sprecher Bad Reichenhaller Philharmoniker Dirigent: Daniel Spaw
|
|
Die zweite Ausgabe unseres Magazins BRPHIL erscheint dieser Tage und wird nächste Woche an unser gewohntes Post-Publikum verschickt. Falls Sie die erste Ausgabe im Dezember nicht erhalten haben, schreiben Sie uns bitte an kontakt@philharmonie-reichenhall.de. Wir schicken Ihnen die Hefte gerne kostenlos zu. Sie können übrigens auch hier online die erste Ausgabe lesen.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Bad Reichenhaller Philharmoniker Orchesterbüro Salzburger Str. 7 83435 Bad Reichenhall Deutschland
+49 (0) 8651 762 80 80 kontakt@philharmonie-reichenhall.de www.bad-reichenhaller-philharmoniker.de CEO: Geschäftsführer: Felix Breyer Redaktion: Bojan Krstulovic
Registergericht: Amtsgericht Traunstein/ Obb. VR: 20094
|