Konzerte und mehr. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wir bedanken uns herzlich für einen wunderschönen Abend am Thumsee!
Ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden, an die Familie Niederberger, die Stadt Bad Reichenhall mit Bay. Gmain, den Landkreis BGL, Wasserwacht, BRK, Polizei, Feuerwehr Karlstein, den Trachtenverein D’Weikertstoana Weißbach, RVO & Stadtbusse, Madlbauer, Seewirt & Seebad am Thumsee, Sparkasse BGL & Bürgerstiftung, Predigtstuhlbahn, Andreas Wimmer Württembergische Versicherung, Stadtmarketing Bad Reichenhall, Reisebüro Frankl, Schuhhaus Sterzinger, das Bay. Staatsbad Bad Reichenhall/ Bay. Gmain, Bayernwelle, Tonstudio Martin für den Ton, WLS Veranstaltungstechnik für das Licht & Bühnenbau Valentin Ratschiller, Pyrovision für das Feuerwerk, Security 2gether.one, an alle unsere Helfer & Helferinnen & natürlich an unser Publikum für einen bombastischen Abend!
Ein herzliches Dankeschön gebührt unseren Musikerinnen und Musikern und ein weiteres Jahr in Folge den talentierten Mitgliedern der Kapelle So&So - das Musizieren mit Euch war ein Genuss!
„Das Woodstock von Bayern‟
Zum 18. Mal luden wir auf die Madlbauerwiese am Thumsee ein - zu Thumsee brennt! Trotz angesagten Regens wagten sich zahlreiche Gäste an den Bergsee und wurden belohnt - kein Regentropfen fiel während des Konzerts. Danke an alle Mutigen, die den Weg trotz der unsicheren Wetterprognose gewagt haben - und tatsächlich auch trocken geblieben sind!
„Inzwischen hatten es sich schätzungsweise 3000 Gäste auf Decken oder Campingstühlen bequem gemacht, reichlich mit Picknick-Proviant eingedeckt. Alle Altersgruppen waren vertreten, und es herrschte freundliche Party-Stimmung. „Das ist das Woodstock von Bayern“, witzelte grinsend ein Gast von jenseits der Salzach. ‟ - Helmut Rieger, Passauer Neue Presse Eine „musikalische Wundertüte‟ Das Programm „Klassik meets Volksmusik‟ bot ein bunte musikalische Unterhaltung, von klassischen Werken bis zu den fetzigen Arrangements von Kapelle So&So:
„[Die] großflächig-sinfonische „Morgendämmerung“ münzte man in eine Abenddämmerung um. Die Ballade „Honigmond“ lud das Publikum zum Schwenken der Handy-Taschenlampen ein. Ein Lichtermeer wogte auf der Wiese, und sogar vom Müllnerhorn grüßte ein Lichtsignal. Mit dem dritten Satz des Trompetenkonzerts von Johann Nepomuk Hummel stellten Wasti Höglauer und Manu Haitzmann ihre Virtuosität unter Beweis. Beim Dialekt-Song „Oane moan i nam i no“ („Eins würd‘ ich noch nehmen“) harmonierten Salsa-Rhythmen mit sinfonischen Klängen in perfektem Zusammenspiel. Gitarrist Michi Graf mutierte zum Sänger und Frontmann und gab neben den ironischen Liedern „Da Graf“ und „Die Kellnerin“ den Adriano-Celentano-Hit „Il Ragazzo della Via Gluck“ in astreinem Italienisch zum Besten.‟ - Helmut Rieger, Passauer Neue Presse
Der abschließende Höhepunkt des Abends war das Feuerwerk: „Zu Händels „Feuerwerksmusik“ wurde ein beeindruckendes und kunstvolles Spektakel geboten. Der See spiegelte den großartigen, farbenfrohen Lichterregen wider, und die Berge ringsum verstärkten die akustischen Effekte.‟
- Helmut Rieger, Passauer Neue PresseAbschließend wurde das Tanzbein geschwungen:„Das „letzte Wort“ aber gehörte der Musik: Wie bei einer Silvester-Party luden die Philharmoniker mit Johann Strauss‘ „An der schönen, blauen Donau“ zum Walzertanzen ein und rundeten diesen herrlichen Abend mit der „Farandole“ aus der zweiten Arlésienne-Suite von George Bizet ab. Begeisterter Applaus für einen Abend voller Musik-Schmankerl.‟- Helmut Rieger, Passauer Neue PresseWir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und unserem Publikum für einen unvergesslichen Abend!
|
|
|
Veranstaltungshighlights im Juli
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie weitere Veranstaltungshighlights in unserem Programm. Schöne musikalische Stunden erwarten Sie in unseren Konzertsälen!
|
|
|
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen!
🌞
|
|
|
LA VOCE - Das Gesangsfestival |
|
FEIERN SIE MIT UNS AUSDRUCK, KRAFT UND VIELFALT DER MENSCHLICHEN STIMME IN EINEM AUSSERGEWÖHNLICHEN FESTIVAL DES GESANGS.
2024 feiern wir die Kraft der menschlichen Stimme an drei Tagen im September. |
|
L’OPERA GRANDE
FR 13. SEPTEMBER /19:30 UHR KÖNIGLICHES KURHAUS
Meredith Hoffmann-Thomson, Sopran Maria Helgath, Mezzosopran Sven Hjörleifsson, Tenor Bad Reichenhaller Philharmoniker Dirigent: Daniel Spaw
Am Freitag, 13. September, eröffnen wir unser Festival mit einer Nacht der Meisterwerke der Oper – mit Werken von Giacomo Puccini und Georges Bizet. Die Bad Reichenhaller Philharmoniker spielen berühmte Werke aus Opern wie La Boheme, Tosca, oder Carmen, gesungen von renommierten Sängerinnen und Sängern. Emotionale Tiefe und musikalische Brillanz bringen das Kurhaus zum Strahlen! |
|
RAHMENPROGRAMM
SA 14. SEPTEMBER / AB 10:00 UHR BAD REICHENHALL
Der Samstag, 14. September, bringt Klangwelten in die ganze Stadt – und Sie dürfen selbst Ihre Stimme ausprobieren. Ein musikalisches Rahmenprogramm erwartet Sie in Bad Reichenhall. |
|
MATINÉE OPERETTE UND SINGSPIEL
SO 15. SEPTEMBER /11:00 UHR KÖNIGLICHES KURHAUS
Am Sonntag, den 15. September, beschließen wir festlich den Abschluss des La Voce Gesangsfestivals mit einer Matinee, die sowohl klassische Opern- als auch Operettenhighlights umfasst.
Flaka Goranci, Mezzosopran Bad Reichenhaller Philharmoniker Dirigent: Daniel Spaw |
|
Maja Bogdanović © Sarah Wijzenbeek |
|
|
FREITAG, 27.09.2024 19:30 Uhr / Theater Bad Reichenhall |
|
MAJA BOGDANOVIĆ, VIOLONCELLO BAD REICHENHALLER PHILHARMONIKER DIRIGENT: DANIEL SPAW |
|
PROGRAMM:
GRAŻYNA BACEWICZ
OUVERTÜRE (1943)
MIECZYSŁAW WEINBERG
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND ORCHESTER, OP. 43 (1948, REV. 1956)
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
SINFONIE NR. 9, OP. 70, ES-DUR (1945)
|
|
|
Woran denken Sie, wenn Sie #neu.nte lesen? Die Mystik um eine neunte Sinfonie existiert seit Beethovens Ringen mit der Gattung: Auch kommt die jeweilige Neunte von Dvořák, Mahler oder Bruckner in den Sinn. Glücklicherweise war seine Neunte nicht Schostakowitschs letztes Wort zur Sinfonie, aber die hochkomplexe politische Umgebung um ihn herum machte sein Leben in keiner Weise einfach. Zu Konzertbeginn hören Sie die energetische, virtuose Ouvertüre der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz und im Anschluss das anrührende Cellokonzert von Mieczysław Weinberg, der als Flüchtling in Taschkent eine eigene Komposition an Dmitri Schostakowitsch sandte. Schostakowitsch war so angetan von seiner Musik, dass er ihn nach Moskau einlud, wo Weinberg sich dauerhaft niederließ. |
|
Eine vollständige Veranstaltungsübersicht finden Sie immer auf unserer Website.
|
|
|
Unser Orchesterbüro zieht wegen Renovierung unserer Räumlichkeiten in der Salzburger Str. 7 um.
Unsere neue Adresse lautet ab Montag, 5.8.2024 Salzburger Str. 1.
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Bad Reichenhaller Philharmoniker Orchesterbüro Salzburger Str. 7 83435 Bad Reichenhall Deutschland +49 (0) 8651 762 80 80 E-Mail
Geschäftsführerin: Petra Spitzauer
Registergericht: Amtsgericht Traunstein/ Obb. VR: 20094
|