Konzerte und mehr. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

LA VOCE

DAS GESANGSFESTIVAL

Freitag, 13. - Sonntag, 15. September 2024

Liebe Freunde und Fans,
sehr geehrtes Publikum,

mit großer Freude laden wir Sie im September erneut zum LA VOCE Gesangsfestival ein. Unsere wunderschöne Kurstadt wird an drei Tagen wieder zum Mittelpunkt musikalischer Exzellenz, wo die Kraft und Schönheit der menschlichen Stimme im Vordergrund stehen.

Erleben Sie unvergessliche Momente aus Oper, Operette und Singspiel, die uns immer wieder berühren und die eigenen Gefühle in Musik und Gesang widerspiegeln. Das La Voce Gesangsfestival bietet eine einzigartige Gelegenheit, an einem Wochenende die Vielfalt und Ausdruckskraft der menschlichen Stimme zu genießen und in diese endlos faszinierende Welt einzutauchen.

Dieses Jahr dürfen Sie nicht nur zuhören, sondern Sie gestalten durch einen Gesangskurs das Festival mit uns, denn am Samstag sind Sie selbst gefragt: In der ganzen Stadt gibt es Möglichkeiten, die Stimme zu erforschen und zu singen.

Ich heiße Sie bei diesem besonderen Ereignis herzlich willkommen und freue mich darauf, gemeinsam die Magie der Stimme zu feiern.

Mit herzlichen Grüßen,

Daniel Spaw
Dirigent & künstlerische Gesamtleitung

L'Opera Grande

Freitag, 13.09.2024 / 19:30 Uhr

Königliches Kurhaus

Meredith Hoffmann-Thomson, Sopran
Maria Helgath, Mezzosopran
Sven Hjörleifsson, Tenor
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw


PROGRAMM

Giuseppe Verdi aus La forza del destino

Giuseppe Verdi aus Don Carlo

Giacomo Puccini aus Edgar

Giacomo Puccini aus La Bohème

Georges Bizet aus Carmen

Am Freitag, 13. September, eröffnen wir unser Festival mit einer Nacht der Meisterwerke der Oper – mit Werken von Giacomo Puccini, Georges
Bizet und Giuseppe Verdi. Die Bad Reichenhaller Philharmoniker spielen berühmte Arien und Ensembles aus Opern wie Carmen, Don Carlos, La
forza del destino, Edgar und La Bohème, gesungen von renommierten Sängerinnen und Sängern. Erleben Sie Liebe auf den ersten Blick zwischen Mimì und Rudolfo (La Bohème) oder das tragische Schicksal von Carmen. Emotionale Tiefe und musikalische Brillanz bringen das Kurhaus zum Strahlen!

Rahmenprogramm

STADTFÜHRUNG

Samstag, 14.09.2024 / 13:00 Uhr

Treffpunkt Kurgastzentrum (Wittelsbacherstr. 15)

Mozart & Musik in Reichenhall

Musik liegt in der Luft nicht nur beim La Voce Gesangsfestival.
Bei dieser Führung, in der natürlich Allgemeines zu Stadt nicht zu kurz kommen, erfahren Sie viel Bekanntes und Unbekanntes zur Musik.

Stadtführerin: Renate Kirschke

GESANGSWORKSHOP

Freitag & Samstag, 13. & 14.09.2024 / ab 15:00 Uhr

Königliches Kurhaus

Leitung: Daniella Rieger-Böhm

Die Stimme ist das älteste Instrument des Menschen.
Singen ist etwas sehr Natürliches, da es die Erweiterungsform des Sprechens ist. Mithilfe des Atems und erfahrbaren Körperbewusstseins kann jeder Interessierte die Sing-Stimme erweitern und formen.
Deswegen sind alle Sangesfreudige im Alter von 10 bis 100, von Amateur bis Profi eingeladen, am Chorworkshop unter dem Motto „Körper-Atem-Stimme“ in Bad Reichenhall teilzunehmen.
Dort werden „Die Geheimnisse der Atemtechnik“ unter der Leitung der international renommierten Opern- und Konzertsängerin Daniella Rieger-Böhm, gelüftet.
Neben der Körperarbeit werden Gesangsübungen und ein Stück erlernt, das am Sonntag, 15. September um 11 Uhr im Königlichen Kurhaus aufgeführt wird.

Daniella Rieger-Böhm, Jurorin bei „Jugend Musiziert“, Chorleiterin und Gesangspädagogin, deren Schülerinnen Preise bei Regional- und Landeswettbewerben internationaler Musikwettbewerbe ersangen und im Kinder- und Jugendchor der Salzburger Festspiele aufgenommen wurden, freut sich über reges Interesse an der Sangeskunst, die neben der puren Lust am Singen auch das Entdecken des Selbstbewusstseins sowie die Stärkung des Wir-Gefühls mit sich bringt.

Vom Singspiel zur Operette

Sonntag, 15.09.2024 / 11:00 Uhr

Königliches Kurhaus

Flaka Goranci, Mezzosopran
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw


PROGRAMM

Carl Maria von Weber aus Der Freischütz, Ouvertüre

Johann Strauss Du und Du, Walzer

Johann Strauss aus Die Fledermaus

Franz Lehár aus Zigeunerliebe

Paul Abraham, arr. Nico Dostal aus Die Blume von Hawaii von Paul Abraham

Emmerich Kálmán aus Die Csárdásfürstin

 

Der Ursprung der Gattung Operette findet sich teilweise im deutschen Singspiel wieder. Mit Star-Mezzosopranistin Flaka Goranci erleben Sie diese musikhistorische Entwicklung in einem Konzert!

Wir beginnen mit einem der ersten und gleichzeitig wichtigsten Beispiele des Singspiels, Der Freischütz, zeigen den Übergang in die Operetten von Johann Strauss, und landen im frühen 20. Jahrhundert mit Werken von Franz Lehár und Emmerich Kálmán. Verpassen Sie auf keinen Fall dieses einzigartige Konzert!

SAVE THE DATE:
DAS ABO 5

#neu.nte

Maja Bogdanović © Sarah Wijzenbeek

Freitag, 27. September 2024 / 19:30 Uhr
Theater Bad Reichenhall

Maja Bogdanović, Violoncello
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw

PROGRAMM

GRAŻYNA BACEWICZ

OUVERTÜRE (1943)

MIECZYSŁAW WEINBERG
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND
ORCHESTER, OP. 43 (1948, REV. 1956)

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
SINFONIE NR. 9, OP. 70, ES-DUR (1945)

Woran denken Sie, wenn Sie #neu.nte lesen? Die Mystik um eine neunte Sinfonie existiert seit Beethovens Ringen mit der Gattung: Auch kommt die jeweilige Neunte von Dvořák, Mahler oder Bruckner in den Sinn. Glücklicherweise war seine Neunte nicht Schostakowitschs letztes Wort zur Sinfonie, aber die hochkomplexe politische Umgebung um ihn herum machte sein Leben in keiner Weise einfach. Zu Konzertbeginn hören Sie die energetische, virtuose Ouvertüre der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz und im Anschluss das anrührende Cellokonzert von Mieczysław Weinberg, der als Flüchtling in Taschkent eine eigene Komposition an Dmitri Schostakowitsch sandte. Schostakowitsch war so angetan von seiner Musik, dass er ihn nach Moskau einlud, wo Weinberg sich dauerhaft niederließ.

Weitere musikalische Highlights im September: 

ROSSINI ROCKS

Sonntag, 1. September 2024 / 15:30 Uhr
Konzertrotunde

Schlagzeug: Martin Sedlmeier
Dirigent: Daniel Spaw

Rossini und co. neu inszeniert - mit dem Schlagzeug in der Hauptrolle! 

KAMMERKONZERT #12 - CORNISSIMO

Dienstag, 3. September 2024 / 19:30 Uhr
Königliches Kurhaus

Stefan Kresin, Horn
Zoltan Varga, Violine
Barbara Eger, Violoncello

3 Philharmoniker verstehen sich musikalisch und menschlich prima und wollen zusammen Kammermusik machen: nichts ist unmöglich!
Zwar gibt es keine Originalwerke für diese Besetzung, aber Zoltan Varga zaubert schon in 2. Auflage ganz nach den Wünschen seiner 2 Orchesterkollegen exklusive Programme: Virtuose Hornliteratur oder klangvolle Cellokantilene… alles dabei.

DER RING DES NIBELUNGEN

Mittwoch, 4. September 2024 / 19:30 Uhr
Konzertrotunde

Sprecher: Robert Eller
Dirigent: Daniel Spaw
Text: Fred Ullrich

Erleben Sie Wagners Ring an einem Abend! 

Eine ganz besondere Perle aus dem Notenarchiv der BRPHIL sind sicher die speziell für dieses Orchester arrangierten Opernfantasien zu Richard Wagners Ring des Nibelungen.
Sie bieten einen Querschnitt aus den beliebtesten Melodien des Opernzykluses und Sprecher Robert Eller entwirrt mit den humoristischen Texten von Fred Ullrich die komplexe Familiengeschichten des Nibelungen.

KLANGWOLKE

Freitag, 6. September 2024 / ab 16:00 Uhr
Konzertbeginn 19:00 Uhr

Innenstadt Bad Reichenhall
Konzertrotunde

Zum 14. Mal tauchen wir die Stadt in eine Wolke aus Melodien. Das luftig-leichte, schwungvolle und begeisternde Konzert wird aus der Innenstadt übertragen, die – wie die das komplette Sendegebiet der Bayernwelle Südost – zu den Klängen unserer Musik feiert.

WUNSCH- & GESPRÄCHSKONZERT

Joseph Moog © Thommy Mardo

Samstag, 7. September 2024 / 19:30 Uhr
Konzertrotunde

Joseph Moog, Klavier (Artist in Residence 2024)

Am Samstag, den 7. September um 19:30 Uhr erleben Sie Artist in Residence 2024 Joseph Moog hautnah und ganz persönlich in einem Wunsch- und Gesprächskonzert.

Das Artist in Residence Programm der Bad Reichenhaller Philharmoniker fördert die intensive musikalische Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern. Erleben Sie diese Kooperation beim einzigartigen Konzertabend, bei dem die Programmgestaltung in Ihren Händen liegt.

Sie als Zuhörer können selbst Stücke auswählen - ein Teil des Programms wird im Vorhinein gewählt.

Am Abend wird über Abstimmung dann direkt durch das Publikum der weitere Verlauf des Abends bestimmt.  

Zwischen den Werken führt Chefdirigent Daniel Spaw Gespräche mit Joseph Moog über das Leben eines Konzertpianisten, über die Musik und lassen Sie als Publikum an dem Gespräch teilhaben. 

Im Anschluss an das Konzert gibt es die Gelegenheit, Joseph Moog über den Bühnenrand hinaus kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen – ein besonderer Abschluss für einen interaktiven, hochspannenden, und unvergesslichen Abend.

Das Aritst in Residence Programm der Bad Reichenhaller Philharmoniker wird durch die freundliche Unterstützung von Katja Nowak-Becker und Dr. Ralph Becker gefördert.

KAMMERKONZERT #13 –
TRE DONNE

Dienstag, 10. September 2024 / 19:30 Uhr
Königliches Kurhaus

Dorothea Biehler, Violine
Gül Pluhar, Viola
Katja Labbow, Violoncello

Tangos und mehr – Das Streichtrio „Tre Donne” freut sich, dieses Jahr kontrastreiche Werke von Ignaz Pleyel und dem König des Tangos, Astor Piazzolla, gegenüber zu stellen.

Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

 

Bad Reichenhaller Philharmoniker
Orchesterbüro
Salzburger Str. 1
83435 Bad Reichenhall
Deutschland

+49 (0) 8651 762 80 80
E-Mail

Geschäftsführerin: Petra Spitzauer

Registergericht: Amtsgericht Traunstein/ Obb.
VR: 20094